Psychotherapeutisches Angebot
Anwendungsfelder:
> Kognitive Verhaltenstherapie für Erwachsene
> ADHS - Diagnostik im Erwachsenenalter
> psychologisches Beratungsgespräch
> Krisenintervention
>Akut,- Kurzzeit-wie Langzeittherapie
Behandlungsschwerpunkte
> Behandlung von Angsterkrankungen
>Hochsensibilität, ADHS im Erwachsenenalter
> Bewältigung von Sinn-& Lebenskrisen
> Bearbeitung toxischer Beziehungsdynamiken
> Stress-& Burnout ("ausgebrannt sein", Erschöpfung)
> reflexive Begleitung in der individuellen spirituellen Entwicklung
> Bewältigung von psychosomatischen Beschwerden
> Selbstwertbalancierung, Selbstmitgefühl & Achtsamkeit
Der Start in die Psychotherapie
> Telefonische Sprechzeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag zwischen 13.30 und 14.00 Uhr
> Terminvereinbarung auch direkt über die Terminservicestelle der KV Berlin: Tel-Nr. 116 117 wie auch online buchbar unter eterminservice.de
>Die psychotherapeutische Behandlung beginnt mit der Sprechstunde, einem 25 bis 50minütigen Gespräch, dass dem gemeinsamen Kennenlernen, dem Abklären Ihrer psychischen und körperlichen aktuellen Beschwerden wie auch bereits erfolgten Behandlungsmassnahmen dient. Möchten Sie einen Termin hierfür vereinbaren, ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail wie auch telefonisch möglich (siehe Rubrik Kontakt).
> Für Ihren ersten Termin in der Praxis bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte (gesetzliche Krankenkassen) mit.
> Sollten Sie beihifeberechtigt sein oder privat krankenversichert, dann geben Sie dies bitte bei der Terminvereinbarung an und kontaktieren Sie Ihre Krankenversicherung, um die Kostenübernahme (Stundenkontingent und Anteil) vorab abzuklären.
>Psychotherapeutische Sitzungen finden in der Regel wöchentlich oder 14tägig statt. Eine Sitzung umfasst 50 Minuten. Die Zeit wie auch der Tonus werden dabei individuell zwischen Patient/in und Therapeutin abgesprochen.
> Psychotherapie kann nach Absprache auch als Videositzung durchgeführt werden.